Einen Anlehnbügel als Fahrradständer nutzen

Die Möglichkeit einen Anlehnbügel zu nutzen haben wahrscheinlich die meisten noch gar nicht wahrgenommen. Mit Sicherheit gibt es auch einige Leute die nichts mit dem Begriff Anlehnbügel anfangen können. Dabei sieht man die Art von Fahrradständer oft im öffentlichen Raum. Vor Bahnhöfen, Universitäten, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder diversen anderen öffentlichen Einrichtungen, der Anlehnbügel wird zum Abstellen von Fahrrädern genutzt. Vorteile dieser Fahrradständer sind unter anderem, dass Fahrräder ordentlich und sicher abgestellt werden können. Weitere Vorzüge könnt Ihr in diesem Beitrag in Erfahrung bringen.

Der Anlehnbügel ist simpel wie auch praktisch

Ein Metallbügel in U-Form, der umgedreht wird und am Boden befestigt wird. So könnte man den Anlehnbügel tatsächlich kurz und knackig beschreiben. Denn mehr als ein Metallbügel in passender Form ist dieser Fahrradständer an nicht. Das ein solch simples Konstrukt überzeugen kann und ebenso praktisch ist, lässt sich bei einem Fahrradständer nicht abstreiten. Der praktische Nutzen eines Anlehnbügels kann nämlich nicht hinterfragt werden. An einem Anlehnbügel können Fahrräder einfach abgestellt und zusätzlich gut gesichert werden. Es ist einfach an diesem Fahrradständer das Fahrrad mit einem Schloss gut zu verbinden wodurch ein Diebstahl erheblich erschwert wird. Auch dieser Fakt ist nicht zu unterschätzen. Einfach aber praktisch, passt einfach zum Bügel.

Ein Anlehnbügel aus robustem Material

Fahrradständer sind täglich starken Einflüssen ausgesetzt. Schließlich sind sie draußen nicht nur frei den Wettereinflüssen ausgesetzt was Feuchtigkeit, Trockenheit, Hitze sowie Kälte betrifft. Sondern Fahrradfahrer gehen grundsätzlich nicht gerade zimperlich mit diesen um, während sie die Fahrräder an einem Fahrradständer anschließen. Ein Anlehnbügel von fahrradstaender24 überzeugt von daher keineswegs bloß mit seinem speziell praktischen Nutzen, diese Art und Weise des Fahrradständers ist logischerweise auch überaus robust. Wird ein Fahrrad andererseits geknackt, dann macht es dem Bügel im Prinzip nicht viel aus. Ist der Bügel auch gut im Boden verankert hält es es einfach aus. Und ebenso alternative Beschädigungen werden bei dieser Art von Fahrradständer eher als absolute Seltenheit angesehen. Höchstens kleinere Schrammen bekommen alle Anlehnbügel im Laufe ihrer Lebenszeit. Das ist ja kein Manko und spricht nicht gegen die Robustheit eines Fahrradständers.

Ein Anlehnbügel ist der etwas andere Fahrradständer Anlehnbügel sind bestimmt nicht die Fahrradständer, die sich jeder Radfahrer vor Augen führt, wenn es um Fahrradständer geht. Sie sind etwas anders und spezieller, aber trotzdem natürlich gute Fahrradständer. Schließlich kann das Fahrrad an dieser Stelle schnell abgestellt werden, auch von beiden Seiten aus. Anschließen kann man das Fahrrad ebenfalls und somit gut vor Diebstahl sichern. Ein sicheres Schloss ist hierbei aber ebenso wichtig.

Auch bei Witterung perfekt – Ein Fahrradständer mit Dach

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Fahrradständern. Eine davon ist der Fahrradständer mit Dach. Man kann ihn in einer unterschiedlichen Anzahl von Stellplätzen bekommen, ganz egal ob für 4 Fahrräder, für 5 Fahrräder oder mehr. Damit den Fahrradfahrern mehr Befestigungsmöglichkeiten geboten werden, kann man den Fahrradständer mit Dach auch mit Anlehnbügeln bekommen. Diese Variante bieten einem mehr Sicherheit. Der Fahrradständer mit Dach ist die ideale Lösung, wenn man keine Garage hat, das Fahrrad aber vor Regen und Unwetter schützen möchte. Dieser Fahrradständer sorgt nämlich dafür, dass das Fahrrad vor Regen und Schnee geschützt wird, da das Fahrrad sicher unter einem Dach steht. 

Fahrradständer mit Dach: Qualität und Design

Die Fahrradständer sorgen für die Sicherheit eines Fahrrades und bieten einen guten Komfort. Man bekommt die Fahrradständer, die mit einem Dach ausgestattet sind in unterschiedliche Variationen. Die Größe und die Länge des Fahrradständers sind ebenfalls verschieden und können selbst ausgesucht werden. Man kann das Dach auch in unterschiedlichen Farben bekommen, zum Beispiel in grau, schwarz, rot oder blau. Man kann den Fahrradständer mit Dach in einem unterschiedlichen Designe bekommen. Das Moderne Design ist eines der beliebtesten Varianten und außerdem wird einem auch eine gute Qualität geboten. Die Fahrradständer lassen sich auch oftmals beliebig erweitern und man kann sie auch bogenförmig oder in Form einer Schlangenlinie bekommen.

Unterschiedliche Varianten der Fahrradständer mit Dach

Ein Fahrradständer mit Dach findet man meistens vor dem Supermarkt, am Bahnhof oder an einer Schule. Sie können je nach Verfügbarkeit der Fläche individuell zusammengestellt werden. Oft stellt sich auch die Frage an welchen Orten so ein Fahrradständer einen Sinn macht. Eines der häufigsten Orte sind Bahnhöfe da viele mit dem Fahrrad zu Bahnhof fahren um dort pünktlich ihren Zug zu erwischen und nach einer längeren Reise kann es auch zu Unwetter und Regen kommen und wenn man aus dem Zug gestiegen ist möchte man ungerne sich auf einen Nassen Sattel setzen. Auch beim Einkaufen ist dieser vom Vorteil, da man so bei Regen oder Schnee nicht noch Zeit verschwendet um das Fahrrad zu trocknen. Ein Fahrradstellplatz trägt zum Alltag mit dem Fahrrad bei. Für viele Menschen ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Die Fahrradständer sind meistens aus Edelstahl damit sie einen guten Halt bieten.

Die Abstände zwischen den einzelnen Fahrrädern, die in den Ständern stehen sind groß damit sie nicht aneinander kommen. So werden Beschädigungen am Fahrrad vermieden. Unter einem Fahrradständer mit Dach sind auch meistens Plätze für kleine Fahrräder angebracht, damit die Kinder auch die Möglichkeit haben dort ihr Fahrrad sicher unterzustellen.

Weitere Infos über einen Fahrradständer mit Dach erhalten Sie unter: https://www.fahrradstaender24.de/content/de/Fahrradstaender-mit-Dach.html