Eine ideale Werbeplattform: Der Werbefahrradständer

Viele Firmen oder auch Privatpersonen, welchen ein öffentlicher Weg gehört, profitieren von cleveren und individuellen Werbelösungen für ihr Unternehmen. Natürlich gehört nicht jedem ein öffentlicher Weg, dennoch ist es möglich, dort Werbefahrradständer vor der eigenen Firma aufzustellen. Diese können dann von Mitarbeitern und natürlich Besuchern gerne genutzt werden, dafür sind sie da. Eine Möglichkeit, sein Fahrrad sicher, mit Fahrradschloss, abstellen zu können, ist gerade in den Städten ein absoluter Glücksgriff. Mit diesem Fahrradständer kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!

Werbefahrradständer – warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Hier würde sich ein Werbefahrradständer anbieten

Vielleicht erkennen Sie sich darin wieder: Man sucht immer nach einer tollen Werbestrategie und lässt teuere Flyer & Co. produzieren, derweil könnte eine einfache Werbeplattform direkt vor Ihrer Türe stehen: In Form eines Werbefahrradständers! Sie können sich dieses Ding nicht auf Anhieb vorstellen? Kein Problem, hier eine kurze Erklärung. Ein Werbefahrradständer erfüllt in erster Linie den Zweck, dass Fahrräder daran abgesperrt und abgestellt werden können. Doch der Werbefahrradständer verfügt über eine Werbefläche direkt über den Metallstäben, in welche die Fahrräder hineingestellt werden können. Jeder Fußgänger, Autofahrer und selbstverständlich auch die Fahrradfahrer, die ihre Räder dort abstellen, werden dem Werbefahrradständer Beachtung und Aufmerksamkeit schenken.

Werbeplakate oder wechselnde Flyer

Es gibt verschiedenste Varianten, um gut sichtbare Werbung am Werbefahrradständer zu befestigen. Die meisten bevorzugen Werbung, die dauerhaft auf der kleinen bis mittelgroßen Werbefläche angebracht werden kann. Dafür müssen Sie lediglich bei der Druckerei Ihres Vertrauens (Online-Druckereien lohnen sich heutzutage am meisten, da die Preise wirklich unschlagbar sind) wetterfeste Schilder mit dem Werbeaufdruck Ihrer Wahl produzieren lassen. Entweder stellen Sie die Druckdaten selbst zur Verfügung oder Sie arbeiten mit einem Grafikbüro zusammen. Bei den meisten Online-Druckereien kann man sich auch Hilfe in Sachen Gestaltung holen. Das sind Profis, die ihr Handwerk verstehen. Alternativ können Sie dort aber auch wechselnde Werbebotschaften anbringen. Die Werbefläche auf einem Werbefahrradständer ist gut zu erreichen und Sie können mühelos öfter für frischen Wind sorgen. Im Übrigen gibt es die Fahrradständer mit Werbung auch in anderen Konstellationen, zum Beispiel, das die Werbeplattform in der Mitte ist, in Form eines Vierecks und daneben befindet sich jeweils eine Möglichkeit, sein Fahrrad hineinzuschieben. Eine runde Werbetafel erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit, denn es ist einfach ein Hingucker und es führt kein Weg daran vorbei, die Werbung, die dort abgebildet ist, näher zu betrachten. Wer möchte, kann auch immer mal wieder neue, frische Flyer oder Schilder drucken lassen und alle paar Monate neue Werbung auf der Fläche anbringen. So haben die Passanten, die daran vorbeigehen, immer mal wieder neue Impulse. Ihre Firma kann mit der Konkurrenz mühelos mithalten! Probieren Sie es aus, Sie werden sicher nicht mehr auf diese Art von Werbung verzichten wollen.

Auf folgendem Link gibt es genauere Informationen: https://www.fahrradstaender24.de/de/Werbefahrradstaender

Ihr Fahrrad gut geschützt mit dem Fahrradhalter für die Garage

Das Fahrrad erlebt derzeit ein starkes Comeback und liegt enorm im Trend. Sein Einsatz reicht vom Sportgerät über regelmäßiges Transportmittel zur Schule, Universität oder Arbeitsstelle bis hin zum beliebten Freizeitbegleiter. Nicht zuletzt die gute Umweltbilanz des Fahrrades macht es sehr beliebt. Doch wohin mit dem treuen Gefährt, wenn es gerade nicht im Einsatz ist? Fahrradhalter für die Garage bieten der Aufbewahrung Ihres Drahtesels viele Vorteile.

Farradhalter Garage

Mögliche Platzierungen des Halters

Möglich ist es, das Fahrrad im Außenbereich zum Beispiel an einem Zaun oder Laternenmast mit einer Kette bzw. einem Fahrradschloss zu sichern. Weitere Alternativen sind Fahrradkeller und Hausflure. Diese sind jedoch mit einigen Nachteilen verbunden. Nachbarn können sich darüber beschweren, dass das Fahrrad im Weg steht. Die Lösung kann der Fahrradhalter für die Garage sein. Ob Sie Ihr Fahrrad lediglich selten für einen Ausflug oder regelmäßig für den Weg zur Arbeit und zum Sport nutzen, Sie werden die Vorteile zu schätzen wissen, es sicher verwahrt zu haben. Der Fahrradhalter für die Garage bietet gegenüber einem Fahrradkeller auffallende Vorzüge: Sie müssen kein enges Treppenhaus durchqueren, der Kraftaufwand durch das Erklimmen von Treppenstufen entfällt und Sie entgehen Diskussionen mit den Nachbarn, dass Sie Schäden an deren Fahrrädern sowie im Treppenhaus beim Transport verursacht hätten. Für den Anschluss des Fahrrades im Außenbereich stehen zwar heute viele stabile Ketten und Schlösser zur Verfügung, doch ist das Fahrrad damit nicht effektiv vor dem Zugriff anderer Personen geschützt. Unzählige Menschen haben ihr gut angekettetes Fahrrad ohne Sattel, mit zerstochenen Reifen, zerkratzt und anderweitig beschädigt wiedergefunden. Andere konnten nach der Rückkehr zum Abstellort lediglich die Reste des aufgebrochenen Schlosses oder der durchtrennten Kette finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein altes Fahrrad besitzen oder Ihr Fahrrad nagelneu ist. Echte Sicherheit bietet Ihnen dagegen der Fahrradhalter für die Garage.

An erster Stelle sollte immer noch das Fahrrad stehen

Witterungseinflüsse sind ein weiterer Faktor, der bei der Aufbewahrung eines Fahrrades nicht außer Acht gelassen werden sollte. Durch eindringende Feuchtigkeit von Nebel und Regen sowie starken Temperaturschwankungen wie Frost oder auch großer Hitze wird das Material des Fahrrades extrem beansprucht. Metallteile sind anfälliger für Rost, der Sattelbezug wird spröde und porös, mehr erfahren. In der Garage wird das Fahrrad mit dem Fahrradhalter für die Garage witterungsunabhängig aufbewahrt und damit das Material geschont. Ein mit Wasser vollgesogener Sattel und rutschige Lenkergriffe und Pedale gehören damit ebenfalls der Vergangenheit an. Platzsparende Modelle der Fahrradhalter für die Garage erlauben Ihnen auch in kleineren Garagen Ihr Fahrrad behütet unterzubringen. Zahlreiche Ausführungen der Fahrradhalter für die Garage sind am Markt verfügbar, so dass Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen an Platz und Sicherheit für Ihr Fahrrad garantiert finden können.

Einen Anlehnbügel als Fahrradständer nutzen

Die Möglichkeit einen Anlehnbügel zu nutzen haben wahrscheinlich die meisten noch gar nicht wahrgenommen. Mit Sicherheit gibt es auch einige Leute die nichts mit dem Begriff Anlehnbügel anfangen können. Dabei sieht man die Art von Fahrradständer oft im öffentlichen Raum. Vor Bahnhöfen, Universitäten, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder diversen anderen öffentlichen Einrichtungen, der Anlehnbügel wird zum Abstellen von Fahrrädern genutzt. Vorteile dieser Fahrradständer sind unter anderem, dass Fahrräder ordentlich und sicher abgestellt werden können. Weitere Vorzüge könnt Ihr in diesem Beitrag in Erfahrung bringen.

Der Anlehnbügel ist simpel wie auch praktisch

Ein Metallbügel in U-Form, der umgedreht wird und am Boden befestigt wird. So könnte man den Anlehnbügel tatsächlich kurz und knackig beschreiben. Denn mehr als ein Metallbügel in passender Form ist dieser Fahrradständer an nicht. Das ein solch simples Konstrukt überzeugen kann und ebenso praktisch ist, lässt sich bei einem Fahrradständer nicht abstreiten. Der praktische Nutzen eines Anlehnbügels kann nämlich nicht hinterfragt werden. An einem Anlehnbügel können Fahrräder einfach abgestellt und zusätzlich gut gesichert werden. Es ist einfach an diesem Fahrradständer das Fahrrad mit einem Schloss gut zu verbinden wodurch ein Diebstahl erheblich erschwert wird. Auch dieser Fakt ist nicht zu unterschätzen. Einfach aber praktisch, passt einfach zum Bügel.

Ein Anlehnbügel aus robustem Material

Fahrradständer sind täglich starken Einflüssen ausgesetzt. Schließlich sind sie draußen nicht nur frei den Wettereinflüssen ausgesetzt was Feuchtigkeit, Trockenheit, Hitze sowie Kälte betrifft. Sondern Fahrradfahrer gehen grundsätzlich nicht gerade zimperlich mit diesen um, während sie die Fahrräder an einem Fahrradständer anschließen. Ein Anlehnbügel von fahrradstaender24 überzeugt von daher keineswegs bloß mit seinem speziell praktischen Nutzen, diese Art und Weise des Fahrradständers ist logischerweise auch überaus robust. Wird ein Fahrrad andererseits geknackt, dann macht es dem Bügel im Prinzip nicht viel aus. Ist der Bügel auch gut im Boden verankert hält es es einfach aus. Und ebenso alternative Beschädigungen werden bei dieser Art von Fahrradständer eher als absolute Seltenheit angesehen. Höchstens kleinere Schrammen bekommen alle Anlehnbügel im Laufe ihrer Lebenszeit. Das ist ja kein Manko und spricht nicht gegen die Robustheit eines Fahrradständers.

Ein Anlehnbügel ist der etwas andere Fahrradständer Anlehnbügel sind bestimmt nicht die Fahrradständer, die sich jeder Radfahrer vor Augen führt, wenn es um Fahrradständer geht. Sie sind etwas anders und spezieller, aber trotzdem natürlich gute Fahrradständer. Schließlich kann das Fahrrad an dieser Stelle schnell abgestellt werden, auch von beiden Seiten aus. Anschließen kann man das Fahrrad ebenfalls und somit gut vor Diebstahl sichern. Ein sicheres Schloss ist hierbei aber ebenso wichtig.

Auch bei Witterung perfekt – Ein Fahrradständer mit Dach

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Fahrradständern. Eine davon ist der Fahrradständer mit Dach. Man kann ihn in einer unterschiedlichen Anzahl von Stellplätzen bekommen, ganz egal ob für 4 Fahrräder, für 5 Fahrräder oder mehr. Damit den Fahrradfahrern mehr Befestigungsmöglichkeiten geboten werden, kann man den Fahrradständer mit Dach auch mit Anlehnbügeln bekommen. Diese Variante bieten einem mehr Sicherheit. Der Fahrradständer mit Dach ist die ideale Lösung, wenn man keine Garage hat, das Fahrrad aber vor Regen und Unwetter schützen möchte. Dieser Fahrradständer sorgt nämlich dafür, dass das Fahrrad vor Regen und Schnee geschützt wird, da das Fahrrad sicher unter einem Dach steht. 

Fahrradständer mit Dach: Qualität und Design

Die Fahrradständer sorgen für die Sicherheit eines Fahrrades und bieten einen guten Komfort. Man bekommt die Fahrradständer, die mit einem Dach ausgestattet sind in unterschiedliche Variationen. Die Größe und die Länge des Fahrradständers sind ebenfalls verschieden und können selbst ausgesucht werden. Man kann das Dach auch in unterschiedlichen Farben bekommen, zum Beispiel in grau, schwarz, rot oder blau. Man kann den Fahrradständer mit Dach in einem unterschiedlichen Designe bekommen. Das Moderne Design ist eines der beliebtesten Varianten und außerdem wird einem auch eine gute Qualität geboten. Die Fahrradständer lassen sich auch oftmals beliebig erweitern und man kann sie auch bogenförmig oder in Form einer Schlangenlinie bekommen.

Unterschiedliche Varianten der Fahrradständer mit Dach

Ein Fahrradständer mit Dach findet man meistens vor dem Supermarkt, am Bahnhof oder an einer Schule. Sie können je nach Verfügbarkeit der Fläche individuell zusammengestellt werden. Oft stellt sich auch die Frage an welchen Orten so ein Fahrradständer einen Sinn macht. Eines der häufigsten Orte sind Bahnhöfe da viele mit dem Fahrrad zu Bahnhof fahren um dort pünktlich ihren Zug zu erwischen und nach einer längeren Reise kann es auch zu Unwetter und Regen kommen und wenn man aus dem Zug gestiegen ist möchte man ungerne sich auf einen Nassen Sattel setzen. Auch beim Einkaufen ist dieser vom Vorteil, da man so bei Regen oder Schnee nicht noch Zeit verschwendet um das Fahrrad zu trocknen. Ein Fahrradstellplatz trägt zum Alltag mit dem Fahrrad bei. Für viele Menschen ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Die Fahrradständer sind meistens aus Edelstahl damit sie einen guten Halt bieten.

Die Abstände zwischen den einzelnen Fahrrädern, die in den Ständern stehen sind groß damit sie nicht aneinander kommen. So werden Beschädigungen am Fahrrad vermieden. Unter einem Fahrradständer mit Dach sind auch meistens Plätze für kleine Fahrräder angebracht, damit die Kinder auch die Möglichkeit haben dort ihr Fahrrad sicher unterzustellen.

Weitere Infos über einen Fahrradständer mit Dach erhalten Sie unter: https://www.fahrradstaender24.de/content/de/Fahrradstaender-mit-Dach.html

Ein Fahrradparker

Die Räder sollen von den Radfahrern der heutigen Zeit immer bequem und sicher abgestellt werden können. Die Fahrradparker eignen sich deshalb für zu Hause, bei dem Arbeitsplatz, bei kommunalen Einrichtungen oder in der Stadt. Es gibt viele verschiedene Fahrradparker zur Auswahl, welche dies auch sicherstellen. Die Fahrradparker sind einfach zu bedienen, diebstahlsicher, es gibt ausreichend Abstand zu dem nächsten Rad und Felgen sowie Reifen werden geschont.

Was ist für die Fahrradparker zu beachten?

fahrradparker_2Viele Fahrradparker können sehr empfohlen werden und so gibt es Parker für das schräghohe Parkern, Hängeparker, Reihenanlage, Einzelständer, Fahrradgaragen oder Fahrradboxen. Gerade die Parker sind für städtische Einrichtungen und Kommunen sehr geeignet. Zum Teil gibt es auch Parksysteme mit den Ladestationen für die E-Bikes. Die Hersteller bieten meist ausreichen Know-How und spezielle Ideen für die Fahrradparker. Es geht schließlich um die entsprechende Entwicklung, Planung und Produktion. Nicht selten kann auch die Montage vor Ort übernommen werden. Gerade die Radfahrer sind in der heutigen Zeit sehr darauf angewiesen, dass ausreichend Parkmöglichkeiten gefunden werden.

Ein Fahrrad sollte angeschlossen werden können, damit es auch diebstahlsicher steht. Die Fahrradparker bieten eine sichere Abstellmöglichkeit, welche vor dem Umkippen schützt. Es gibt damit ausreichend Stabilität und viele Abschlussmöglichkeiten. Besonders Universitätsstädte, Kommunen und Städte fördern den Umstieg auf das Fahrrad. Immer mehr Fahrradparker werden deshalb im Außenbereich angebracht. Die Gesundheit der Umwelt wird damit gefördert und in der Luft werden die Schadstoffe reduziert. Außerdem wird natürlich die Gesundheit der Fahrradfahrer gefördert.

Wichtige Informationen zu dem Fahrradparker

Viele Unternehmen bieten für Angestellte die kostenfreien Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Beliebt dafür sind eben die Fahrradparker und die Fahrradständer. Die Parker und Ständer stehen in verschiedenen Ausführungen für die Interessenten zur Verfügung. Wichtig bei der Auswahl ist, dass sich das gewählte Modell auch gut in das Gesamtbild einfügt. Der Fahrradparker kann damit zu dem entsprechenden Montageort passen. Die Modelle aus Metall überzeugen meist mit der zeitlosen Eleganz. Außerdem gibt es auch die RAL-Farbe oder pulverbeschichtete Modelle. Viele Parker passen wunderbar harmonisch in die Umgebung.

Entscheidend ist allerdings nicht nur die Farbe, sondern auch die Form der Parker und Ständer. Es gibt verschiedene Modelle in hoher Qualität und in edlem Design. Durch viele verschiedene Modelle kann sich jeder inspirieren lassen. Sehr beliebt sind die Parker auch vor Ladengeschäften oder Kaufhäusern in Kommunen oder Städten. Auch Vermieter von Wohnanlagen kümmern sich durch die Parker meist darum, dass die Fahrräder der Mieter sicher und einfach abgestellt werden können. Die entsprechenden Parker stehen dafür natürlich auch für die Außenanlagen oder die Fahrradkeller zur Verfügung.